Wichtige Themen
Pressemitteilungen
-
Patek: Österreichs Schulen und Kindergärten treiben Mobilitätswende voran
60 Bildungseinrichtungen erhalten klimaaktiv mobil Auszeichnung für klimaschonende Mobilitätsprojekte
-
Patek: 15 Österreichische Bildungsprojekte für Nachhaltige Entwicklung ausgezeichnet
UNESCO Weltaktionsprogramm „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ ist unverzichtbarer Baustein für Erreichung der globalen Entwicklungsziele
-
Patek: Schmetterlinghaus erstrahlt in neuem Glanz
Nachhaltigkeitsministerin eröffnet Publikumsmagnet und Lebensraum für exotische Pflanzen und seltene Arten nach Generalsanierung
Kontakt
Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus
Stubenring 1, 1010 Wien, Österreich
E-Mail: service@bmnt.gv.at
Bewusst nachhaltig leben?
-
Kategorie: Artikel
Start der Ausschreibung des Global Chemical Leasing Award 2020 mit zwei neuen Kategorien
Ab sofort ist der von der UNIDO, Schweiz, Deutschland und Österreich gesponserte Global Chemical Leasing Award 2020 mit neuen, zusätzlichen Kategorien ausgeschrieben.
Mehr -
Kategorie: Artikel
© IEA
Ministerkonferenz der internationalen Energieagentur
Am 5. und 6. Dezember trafen die Energieministerinnen und Energieminister der Internationalen Energie Agentur (IEA) unter dem Motto „Building the Future of Energy“ in Paris zusammen.
Mehr -
Kategorie: Pressemeldungen
© klimaaktiv/APA-Fotoservice/Juhasz
auszeichnung von schulen und kindergärten
60 Bildungseinrichtungen wurden für die Umsetzung ihrer innovativen und klimaschonenden Mobilitätsprojekte ausgezeichnet.
Mehr -
Kategorie: Pressemeldungen
© BMNT/WILLIAM TADROS
Schmetterlinghaus wieder geöffnet
Der Publikumsmagnet im Wiener Burggarten erstrahlt in neuem Glanz. BM Patek eröffnete nach einer Generalsanierung wieder den Lebensraum für exotische Pflanzen und seltene Arten.
Mehr -
Kategorie: Fotos
© Jenia Symonds
SDG Forum an der Universität Wien
Bei der Eröffnung des SDG Forums an der Universität Wien wurde über die Umsetzung der Agenda 2030 im abgelaufenen Jahr Bilanz gezogen und gemeinsam über notwendige Maßnahmen zur Verwirklichung der SDGs in Österreich diskutiert.
Mehr -
Kategorie: Artikel
© BMNT
Bio 2021 – der Weg zur Umsetzung der neuen Bio-Verordnung
Die biologische Wirtschaftsweise erfüllt in höchstem Maße die Erwartungen der Konsumentinnen und Konsumenten. Eine umweltfreundliche Landwirtschaft und Tierwohl sind wichtige gesellschaftliche Anliegen.
Mehr -
Kategorie: Pressemeldungen
© klimaaktiv/APA-Fotoservice/Hinterramskogler
Niederösterreichische Bauprojekte ausgezeichnet
Nachhaltigkeitsministerin Maria Patek zeichnete herausragende Gebäude für ihre energieeffiziente und ökologische Bauweise aus.
Mehr -
Kategorie: Pressemeldungen
© BMNT/Alexander Haiden
Energiebilanz 2018
Die Energiebilanz für das Jahr 2018 der Statistik Austria verzeichnet mehrere positive Trends bei erneuerbarer Energieproduktion und Energieeffizienz.
Mehr -
Kategorie: Pressemeldungen
© die.wildbach
Ein Jahr nach Sturmtief "Vaia"
Ein Jahr nach der Sturmkatastrophe, bei der 2 Mio Kubikmeter Schadholz anfielen, lud die Wildbach- und Lawinenverbauung in Kooperation mit den Landesforstdiensten Kärnten und Tirol zu einer Besichtigung der umgesetzten Maßnahmen.
Mehr -
Kategorie: Artikel
© BMNT/Paul Gruber
Viktualia 2019 verliehen
Bundesministerin Maria Patek verlieh am 22. November 2019 den Viktualia Award, den ersten österreichischen Preis für einen besseren Umgang mit Lebensmitteln.
Mehr -
Kategorie: Artikel
© iStock.com
"Masterplan Umwelt- technologie - MUT 2019" veröffentlicht
Im Masterplan Umwelttechnologie - zur Stärkung der Umwelttechnik-Wirtschaft in Österreich - sind die Maßnahmen zur Förderung der Anwendung und Verbreitung der österreichischen Umwelttechnologien zusammengefasst.
Mehr -
Kategorie: Pressemeldungen
© BMNT/Paul Gruber
E-Ladestellenverzeichnis jetzt online
Künftig können E-Autofahrerinnen und Autofahrer schnell und einfach den nächsten Standort, die Leistung, wie auch die Stecker-Art für das Laden ihres Fahrzeuges aller öffentlich zugänglichen Ladepunkten online einsehen.
Mehr -
Kategorie: Artikel
Bewusst nachhaltig leben?
Gemeinsam wollen wir Österreich ein Stück nachhaltiger machen. Wir sind davon überzeugt, dass uns das gelingen wird, wenn immer mehr Menschen einen Beitrag leisten. Machen Sie mit! Denn wer bewusst lebt, lebt besser. Nachhaltig besser.
Mehr