Waldforen
Zu Beginn des Walddialoges wurden in drei Modulen (M1:Schutzwald/Waldschutz; M2: Wald und Wirtschaft; M3: Wald und Gesellschaft/Umwelt) die vom Runden Tisch vorgeschlagenen Problemfelder definiert und analysiert, um geeignete Maßnahmen und Instrumente zur Umsetzung vorzuschlagen. Das Ergebnis diese Arbeiten war das erste Österreichische Waldprogramm, welches am 5. Dezember 2005 vom politischen Gremium – dem Runden Tisch – einstimmig angenommen wurde. Zur Umsetzung der im Waldprogramm angeführten Maßnahmen wurden die Module in Waldforen überführt. In den Waldforen erfolgen die Diskussionen und die thematische Aufbereitung der Fachthemen als Entscheidungsgrundlage für den Runden Tisch.
-
22. Waldforum des Österreichischen Walddialogs am 27. November 2019
Erfahren Sie mehrAm 27. November 2019 fand in Wien das 22. Waldforum statt. Die mehr als 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer erfuhren interessantes zu aktuellen Themen aus den Bereichen Forschung, Projektarbeit und Förderung.
-
21. Waldforum am 25. September 2019 im Zeichen des Schutzwaldes
Erfahren Sie mehrAm 25. September 2019 fand in Innsbruck das 21. Waldforum mit dem Schwerpunkt „Aktionsprogramm Schutzwald" im Rahmen des Österreichischen Walddialogs statt. Die hohe Teilnehmerzahl und das rege Interesse am gemeinsamen Dialog haben die Bedeutung des Schutzwalds und gezielter Naturgefahrenprävention in unserem Land gezeigt.
-
20. Waldforum am 12. Dezember 2018 - gemeinsam in die Zukunft
Erfahren Sie mehrAm 12. Dezember fand in Wien das 20. Waldforum statt, erstmal im Beisein der neuen Sektionschefin Maria Patek. Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen die Ergebnisse der österreichischen EU-Ratspräsidentschaft sowie das Thema Wald im Klimawandel unter Betrachtungen aus der Forstwirtschaft sowie Nachhaltigkeit und Biodiversität.