Klimawandel und Risikomanagement / Luftreinhaltung
Der Klimawandel, der mittlerweile unbestritten stattfindet, stellt die Landwirtschaft und verbunden damit die Agrarpolitik vor große Herausforderungen.
In Österreich macht sich der Klimawandel bereits bemerkbar; so kam es in den vergangenen 150 Jahren zu einer Erwärmung von 1,8°C. Im Vergleich zum globalen Temperaturanstieg ist der österreichische mehr als doppelt so hoch, was auf die topographiebedingt höhere Verwundbarkeit alpiner Regionen zurückzuführen ist.
-
Sonderrichtlinie Förderung von Versicherungsprämien
Erfahren Sie mehrDie Sonderrichtlinie der Bundesministerin für Nachhaltigkeit und Tourismus zur Förderung von Versicherungsprämien gegen Schäden an landwirtschaftlichen Kulturen und im Tierbestand wurde von der Europäischen Kommission und von Bundesministerin Köstinger noch nicht genehmigt.
-
Regierung beschließt Maßnahmenpaket für Land- und Forstwirtschaft
Erfahren Sie mehrUm den Auswirkungen des Klimawandels in der Land- und Forstwirtschaft entgegen zu wirken, wurden kurzfristige und langfristige Maßnahmen beschlossen.
-
Landwirtschaft und Klima
Erfahren Sie mehrGerade der Sektor Landwirtschaft, der die Versorgung der Bevölkerung mit Nahrungsmitteln sicherstellen muss, ist von Klimaänderungen direkt betroffen.
-
Landwirtschaft stark von Klimawandel bedroht
Erfahren Sie mehrWie der Weltklimarat in einem Sonderbericht feststellt, werden sich die Wetterextreme in Zukunft verschlimmern. Besonders bedroht ist die Landwirtschaft.
-
Landwirtschaft und Luftschadstoffe
Erfahren Sie mehrIn den vergangenen Jahrzehnten wurden in der Europäischen Union durch die gemeinsame Strategie zur Luftreinhaltung erhebliche Fortschritte bei der Eindämmung anthropogener Emissionen in die Luft und bei der Steigerung der Luftqualität erzielt. Nach wie vor gibt es jedoch bedeutende negative Auswirkungen auf und Risiken für die menschliche Gesundheit und die Umwelt.
-
Maßnahmenpaket Trockenheit für die Land- und Forstwirtschaft
Erfahren Sie mehrAufgrund der extremen Trockenheit und langanhaltenden Hitzeperioden, insbesondere im Frühjahr und Sommer 2018, wurde von der Bundesregierung ein Maßnahmenpaket für die Land- und Forstwirtschaft in der Höhe von 60 Mio. Euro geschnürt.