Qualitäts- und Vermarktungsnormen
Qualitäts- und Vermarktungsnormen regeln die Einstufung und Kennzeichnung landwirtschaftlicher Erzeugnisse für die Vermarktung.
-
Kontrolle der Vermarktung von Erzeugnissen der Fischerei und der Aquakultur
Erfahren Sie mehrKontrolle der Vermarktung von Erzeugnissen der Fischerei und der Aquakultur, Bundesgesetzblatt (BGBl) II Nr. 49/2016
-
Obst und Gemüse
Erfahren Sie mehrMit 26. März 2019 ist die Delegierte Verordnung (EU) 2019/428 in Kraft getreten. Diese ergänzt/korrigiert die VO (EU) Nr. 543/2011.
-
Koordinierende Behörde / Kontrolle
Erfahren Sie mehrDas Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus ist die "koordinierende Behörde" gemäß Artikel 9 der Verordnung (EU) Nr. 543/2011.
-
GMO - gemeinsame Marktordnung für landwirtschaftliche Erzeugnisse
Erfahren Sie mehrUm den gegebenen Umständen Rechnung zu tragen, wurde die VO (EG) Nr. 1234/2007 überarbeitet und in der VO (EU) Nr. 1308/2013 neu gefasst!
-
Vermarktungsnormen für Milch und Milchprodukte
Erfahren Sie mehrMilch ist eines der wertvollsten und facettenreichsten Lebensmittel. Die Vermarktung eines so speziellen Produktes ist ein wichtiger Punkt.
-
Geflügelfleisch
Erfahren Sie mehrVermarktungsnormen für Geflügelfleisch, BGBl. II Nr. 70/2011 und Verordnung (EG) Nr. 543/2008 - Vermarktungsnormen für Geflügelfleisch.
-
Die Vermarktungsnormen für Olivenöl
Erfahren Sie mehrDie Vermarktungsnormen der EU für Olivenöl schützen den Endverbraucher vor dem Erwerb von Öl, das nicht der Etikettierung auf dem Behältnis entspricht.
-
Speisekartoffeln
Erfahren Sie mehrNationale Vermarktungsnorm für SPEISEKARTOFFELN
Verordnung BGBl. II Nr. 244/2014 über Vermarktung von Speisekartoffeln
-
Eier
Erfahren Sie mehrDie Bestimmungen für Eier sind im BGBl. II Nr. 365/2009 und der VERORDNUNG (EG) Nr. 589/2008 festgeschrieben.
-
Vermarktungsnormen
Erfahren Sie mehrIn der EU gelten Vermarktungsnormen für eine Reihe landwirtschaftlicher Erzeugnisse.