Zum Inhalt springen

Navigation

  • Youtube
  • Facebook
  • Twitter
  • RSS-Feed
  • Gebärdensprache
  • Englisch

Unsere Websites

  • www.nachhaltigkeit.at
  • mission2030.info
  • www.klimaaktiv.at
  • tipps.klimaaktiv.at
  • www.umweltzeichen.at
  • www.bewusstkaufen.at
  • www.topprodukte.at
  • www.laerminfo.at
  • www.generationblue.at
  • www.wasseraktiv.at
  • ehyd.gv.at
  • www.naturgefahren.at
  • www.schutzwald.at
  • www.hora.gv.at
  • www.altlasten.gv.at
  • www.edm.gv.at
  • www.dafne.at
Navigation aufklappen
Gebärdensprache Unsere Websites Zum Suchfeld
  • www.nachhaltigkeit.at
  • mission2030.info
  • www.klimaaktiv.at
  • tipps.klimaaktiv.at
  • www.umweltzeichen.at
  • www.bewusstkaufen.at
  • www.topprodukte.at
  • www.laerminfo.at
  • www.generationblue.at
  • www.wasseraktiv.at
  • ehyd.gv.at
  • www.naturgefahren.at
  • www.schutzwald.at
  • www.hora.gv.at
  • www.altlasten.gv.at
  • www.edm.gv.at
  • www.dafne.at
Startseite
Logo  bmnt.gv.at

Hauptnavigation

  • Zur Startseite
  • Ministerium
  • Klima & Umwelt
  • Land
  • Forst
  • Wasser
  • Tourismus
  • Energie & Bergbau
  • Service
  • Zum Suchfeld

Suche

  • Klimafreundlich durch die Weihnachtszeit
  • Klimaschutz
  • Energiewende
  • Strahlenschutz & Atomenergie
  • Natur- und Artenschutz
  • Nachhaltigkeit
  • Luft / Lärm / Verkehr
  • Betrieblicher Umweltschutz, UVP
  • EU & Internationales
  • Exportinitiative
  • Chemiepolitik und Biozide
  • Abfall und Ressourcenmanagement
    • Bundes-Abfallwirtschaftsplan
    • Abfallvermeidung
    • Richtig sammeln. Ist doch logisch!
    • Verwertung / Behandlung von Abfällen
    • Abfalltrennung
    • Deponierung
    • Abfallverbringung
    • Altlastenmanagement
    • Rechtsgrundlagen
    • Elektronisches Datenmanagement
    • Altfahrzeuge
    • Elektroaltgeräte
    • Batterien
    • Verpackungen
    • Betriebliche Abfallwirtschaft
    • Bundes-Abfallwirtschaftsplan
    • Datenschutzerklärungen
  • Kunststoffe
  • Startseite
  • Klima & Umwelt
  • Abfall und Ressourcenmanagement
  • Abfallverbringung
  • Mindestanforderungen für Handytestung

Mindestanforderungen für Handytestung

Gemäß Anhang 6 Z 4. lit. a) der EAG-VO hat eine Prüfung der Funktionsfähigkeit der zur grenzüberschreitenden Verbringung bestimmten gebrauchten Elektro- und Elektronikgeräte und damit auch von für die grenzüberschreitende Verbringung bestimmten gebrauchten Mobiltelefone zu erfolgen.

Downloads

  • Information Handytestung (PDF 27,1 kB)

Sitemap-Navigation

Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus
Stubenring 1, 1010 Wien - E-Mail: service@bmnt.gv.at
  • Youtube
  • Facebook
  • Twitter
  • RSS-Feed
  • Englisch
  • Presse
  • Kontakt
  • English
  • Impressum
  • Datenschutzinformationen
© 2019 BMNT.gv.at - Alle Rechte vorbehalten