Bundes-Abfallwirtschaftsplan
Zur Verwirklichung der Ziele und Grundsätze des Abfallwirtschaftsgesetzes 2002 (AWG 2002) hat der Bundesminister für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft mindestens alle sechs Jahre einen Bundes-Abfallwirtschaftsplan (BAWP) zu erstellen.
-
Bundes-Abfallwirtschaftsplan
Erfahren Sie mehr25 Jahre nach dem ersten BAWP wurde mit dem BAWP 2017 die siebente Ausgabe veröffentlicht.
-
Bundes-Abfallwirtschaftsplan 2011
Erfahren Sie mehrMit 30. Juni 2011 wurde der Bundes-Abfallwirtschaftsplan (BAWP) 2011 veröffentlicht.
-
Bundes-Abfallwirtschaftsplan 2006
Erfahren Sie mehrMit der Veröffentlichung des BAWP 2006 auf www.bundesabfallwirtschaftsplan.at wurde der BAWP 2001 fortgeschrieben.
-
Bundes-Abfallwirtschaftsplan 2001
Erfahren Sie mehrBereits seit dem Abfallwirtschaftsgesetz 1990 (AWG) verfügt Österreich über eine gute Rechtsgrundlage für die Entwicklung einer zukunftsorientierten Abfallwirtschaft.
-
Studie "Beitrag der Abfallwirtschaft zum Kupferhaushalt Österreichs"
Erfahren Sie mehrMit Hilfe einer Kupferbilanz wird der Stellenwert der Abfallwirtschaft für den Kupferhaushalt Österreichs beurteilt.
-
Ausrichtung der Abfallwirtschaft nach stofflichen Gesichtspunkten
Erfahren Sie mehrKönnen die Ziele der Abfallwirtschaft effizienter erreicht werden, wenn bei abfallwirtschaftlichen Entscheidungen die gesamten Materialflüsse durch die österreichische Volkswirtschaft berücksichtigt werden?
-
Wettbewerb "Abfallvermeidung macht Schule"
Erfahren Sie mehrIn der Hierarchie der Abfallwirtschaft steht die Abfallvermeidung an oberster Stelle. Abfälle vermeiden bedeutet Energie und Rohstoffe zu sparen sowie einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.
Aus diesem Grund schreibt das Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus (BMNT) den Schulwettbewerb „Abfallvermeidung macht Schule!“ aus.