Beim Gipfel wurden die Staats- und Regierungschefs aller Nationen in den Prozess eingebunden, um 2015 in Paris einen Weltklimavertrag mit verbindlichen Zielen zu erreichen.
Österreich hatte in der Woche zuvor den ersten europäischen Klimawandelsachstandsbericht präsentiert, der die Dringlichkeit und Notwendigkeit von Klimaschutzmaßnahmen wissenschaftlich belegt hat. Bundesminister Rupprechter brachte diesen Bericht, in dem der Klimawandel wissenschaftlich fundiert aufbereitet ist, auch in New York ein. Gerade kleine Länder wie Österreich können für den Klimaschutz einen wichtigen Beitrag leisten. Nun geht es aus österreichischer Sicht darum, die richtigen Schlüsse daraus zu ziehen und mit einer Energie- und Mobilitätswende darauf zu antworten - sowohl auf nationaler als auch auf internationaler Ebene.