Zum Inhalt springen

Navigation

  • Youtube
  • Facebook
  • Twitter
  • RSS-Feed
  • Gebärdensprache
  • Englisch

Unsere Websites

  • www.nachhaltigkeit.at
  • mission2030.info
  • www.klimaaktiv.at
  • tipps.klimaaktiv.at
  • www.umweltzeichen.at
  • www.bewusstkaufen.at
  • www.topprodukte.at
  • www.laerminfo.at
  • www.generationblue.at
  • www.wasseraktiv.at
  • ehyd.gv.at
  • www.naturgefahren.at
  • www.schutzwald.at
  • www.hora.gv.at
  • www.altlasten.gv.at
  • www.edm.gv.at
  • www.dafne.at
Navigation aufklappen
Gebärdensprache Unsere Websites Zum Suchfeld
  • www.nachhaltigkeit.at
  • mission2030.info
  • www.klimaaktiv.at
  • tipps.klimaaktiv.at
  • www.umweltzeichen.at
  • www.bewusstkaufen.at
  • www.topprodukte.at
  • www.laerminfo.at
  • www.generationblue.at
  • www.wasseraktiv.at
  • ehyd.gv.at
  • www.naturgefahren.at
  • www.schutzwald.at
  • www.hora.gv.at
  • www.altlasten.gv.at
  • www.edm.gv.at
  • www.dafne.at
Startseite
Logo  bmnt.gv.at

Hauptnavigation

  • Zur Startseite
  • Ministerium
  • Klima & Umwelt
  • Land
  • Forst
  • Wasser
  • Tourismus
  • Energie & Bergbau
  • Service
  • Zum Suchfeld

Suche

  • Klimafreundlich durch die Weihnachtszeit
  • Klimaschutz
    • Nationale Klimapolitik
    • EU - Emissionshandel
    • Internationale & EU-Klimapolitik
      • Internationale Klimafinanzierung
      • Internationale Klimaverhandlungen
      • Wissenschaftliche Grundlagen
      • EU
    • Klimaschutz im Alltag / Tipps und Tricks
    • Kennzeichnung: Umweltzeichen / EMAS
    • Umweltförderung im Inland
    • Bioökonomie
    • Green Finance
  • Energiewende
  • Strahlenschutz & Atomenergie
  • Natur- und Artenschutz
  • Nachhaltigkeit
  • Luft / Lärm / Verkehr
  • Betrieblicher Umweltschutz, UVP
  • EU & Internationales
  • Exportinitiative
  • Chemiepolitik und Biozide
  • Abfall und Ressourcenmanagement
  • Kunststoffe
  • Startseite
  • Klima & Umwelt
  • Klimaschutz
  • Internationale & EU-Klimapolitik
  • EU

EU

  • Rauchwolke
    © BMNT/UBA/Gröger
    08.10.2018

    Fachdialog zur Roadmap 2050 Industrie

    Die Herausforderungen und Chancen für den Sektor Industrie waren Gegenstand der Beiträge und Diskussionen beim Fachdialog am 24. September 2012.

    Erfahren Sie mehr
  • Vortrag Schindler vor Auditorium
    © Umweltbundesamt
    08.10.2018

    Fachdialog zur Roadmap 2050 Energie

    Die Herausforderungen und Chancen für den Sektor Energie waren Gegenstand der Beiträge und Diskussionen beim Fachdialog am 18. Juni 2012.
     

    Erfahren Sie mehr
  • Christine Moeller von der EU Kommission im Vortrag über europäische Perspektiven in der Landwirtschaft
    © BMNT/Franz Wittmann
    27.06.2018

    Fachdialog Roadmap-2050 Landwirtschaft und Landnutzung

    Chancen und Risiken einer möglichen emissionsarmen Landwirtschaft in Österreich standen im Mittelpunkt von Präsentationen zu einem Vorschlag der EU-Kommission zur Senkung der CO2-Emissionen.

    Erfahren Sie mehr

Sitemap-Navigation

Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus
Stubenring 1, 1010 Wien - E-Mail: service@bmnt.gv.at
  • Youtube
  • Facebook
  • Twitter
  • RSS-Feed
  • Englisch
  • Presse
  • Kontakt
  • English
  • Impressum
  • Datenschutzinformationen
© 2019 BMNT.gv.at - Alle Rechte vorbehalten