Die Initiative klimaaktiv des Bundesministeriums für Nachhaltigkeit und Tourismus (BMNT) leistet wichtige Beiträge zur Umsetzung der österreichischen Energie- und Klimastrategie sowie zu den EU-Verpflichtungen im Klima- und Energiebereich in den vier Bereichen Erneuerbare Energie, Energie sparen, Bauen und Sanieren sowie Mobilität.
Im Rahmen von klimaaktiv mobil (klimaaktivmobil.at) – dem Mobilitätsschwerpunkt von klimaaktiv – stehen die Förderung umweltfreundlicher und gesundheitsfördernder Mobilität im Mittelpunkt: durch klimaschonendes Mobilitätsmanagement und die Forcierung alternativer Antriebe (z.B. Elektromobilität) und Erneuerbarer Energie im Verkehrsbereich sowie die Forcierung des Rad-und Fußverkehrs und innovativer öffentlicher Verkehrsangebote .
Besuchen Sie unsere über 6.600 klimaaktiv- mobil-Projekte auf der klimaaktiv Mobilitätslandkarte (klimaaktivmobil.at/maps) und erfahren Sie, was bereits umgesetzt wurde und wieviel Tonnen CO2 schon eingespart werden.
Beratung
Die klimaaktiv mobil Beratungsprogramme bieten insbesondere Betrieben, Bauträgern und Flottenbetreibern, Städten, Gemeinden und Regionen, Freizeit-, Tourismus und Jugendorganisationen sowie Schulen kostenlose umfassende Hilfestellung bei der Entwicklung und Umsetzung von Umwelt- und klimaschonenden Verkehrslösungen zur CO2 -Reduktion sowie Infos und Unterstützung bei der Fördereinreichung. Infos über alle Beratungsprogramme (klimaaktivmobil.at)
Förderung
Begleitend zu den Beratungsprogrammen wurde vom BMNT bereits 2007 das klimaaktiv mobil Förderungsprogramm ins Leben gerufen. Dieses bietet attraktive finanzielle Förderungsmöglichkeiten für die Schwerpunkte "Umstellung von Fuhrparks auf alternative Antriebe und Kraftstoffe", "Elektromobilität", "Radverkehrsförderung" sowie "innovatives klimaschonendes Mobilitätsmanagement". Infos über alle Förderschwerpunkte (umweltfoerderung.at/verkehr)
Bewußtseinsbildung, Aus- und Weiterbildung
Das klimaaktiv mobil Bewusstseinsbildungsprogramm informiert über die Vorteile von klimafreundlicher Mobilität und motiviert dazu, die eigene Mobilität umweltfreundlicher und damit auch gesünder zu gestalten.
Aus- und Weiterbildungsprogramme ergänzen die umfangreichen Angebote; dazu zählt beispielsweise die Ausbildung von FahrlehrerInnen zu zertifizierten Spritspartrainern, die Wif- Kursangebote, „FahrradtechnikerIn“ oder die Ausbildung zum "Jugendmobil-Coach".
Das BMNT ist sich seiner Vorbildfunktion für andere Verwaltungen bewusst und führt im eigenen Haus das Mobilitätsmanagementprogramm „klim:aktiv mobil im BMNT“ durch. Nähere Informationen dazu.
Alles Wissenswerte über die klimaaktiv mobil Initiative des BMNT, sämtliche Leistungsberichte und Informationsbroschüren zu den klimaaktiv mobil Beratungs-, Förderungs-, Bewusstseinsbildungs- sowie Aus- und Weiterbildungsprogrammen erfahren Sie unter www.klimaaktiv.at/mobilitaet/verkehr.html.