Die Infothek Green Events bringt Angebot und Nachfrage auf einer Webseite zusammen. Für Veranstalter wird es künftig leichter werden, vorbildhafte nachhaltige Events zu organisieren und für Unternehmen mit nachhaltigen Angeboten für die Eventbranche bietet die Infothek eine ideale Plattform.
Es gibt viele Möglichkeiten Veranstaltungen nachhaltig durchzuführen. Hier finden Sie die Mindestanforderungen an nachhaltige Veranstaltungen in Österreich, sowie eine Übersicht weiterer Maßnahmen, die auf Ihre kreative Umsetzung warten.
Bundesminister Rupprechter: Green Events sind die Zukunft
Am 4. Mai 2017 setzte die Green Events Austria-Gala in Salzburg neuerlich ein starkes Zeichen für Klimaschutz und Nachhaltigkeit in der österreichischen Eventbranche!
Im Sommer locken zahlreiche Festivals mit guter Musik und gemütlichem Zusammensein. Dabei gilt es aber auch, auf Umwelt und Natur Acht zu geben – wir haben die perfekten Tipps dafür.
oeticket.com hat gemeinsam mit Green Events Austria und dem Umweltministerium Punkte erarbeitet, die Veranstaltern dabei helfen, ihren Event grüner zu gestalten.
Im Auftrag des Sportministeriums und des BMLFUW wurde ein neues Selbstbewertungs-Instrument erarbeitet. Damit können lokale Sportvereine ihre Nachhaltigkeits-Performance bei Sportevents nun bewerten und verbessern.
Green Events verlangen, wenn überhaupt notwendig, nachhaltige Werbegeschenke. Der Trend geht eindeutig zu ökologischen Giveaways, die konsequent nachhaltig produziert wurden!