Bergbau
-
Erzweg "Altenberg"
Erfahren Sie mehrAusgangspunkt der 3,5 bis 4 stündigen Wanderung ist das Gemeindeamt Ramingstein, wo auch die Gästeinformation ist und am Parkplatz der PKW abgestellt werden kann.
-
Mitterberger Erzweg
Erfahren Sie mehrAllerlei Wissenswertes über den historischen Bergbau in der Region vermittelt der Mitterberger Erzweg in Mühlbach am Hochkönig. Kinder und Eltern begeben sich am Mitterberger Erzweg in Mühlbach am Hochkönig auf die historischen Spuren der Bergleute. Die Familien befassen sich auf diesem attraktiv angelegten Themenweg mit dem prähistorischen Kupferbergbau in der Region.
-
Montanrundweg Altenberger Erzberg - Auf den Spuren des Altenberger Bergwerks
Erfahren Sie mehrDer Montanrundweg beginnt am Altenberger Dorfplatz - die Station 1 (Signalschale) befindet sich unmittelbar neben dem Groschenlochbrunnen. Hier kann auch ein Begleitfolder entnommen werden. Der Weg führt dann durch den Ort Altenberg und weiter ins Knappendorf und auf den Altenberger Erzberg. An 19 Stationen erfährt mann Wissenswertes über die Bergwerksvergangenheit des Ortes.
-
Öblarner Kupferweg
Erfahren Sie mehrEine Zeitreise auf den Spuren der Bergmänner - Vor über 500 Jahren schlugen Bergmänner tiefe Stollen in die Berge im Walchental. Dorthin, wo einst die Männer das Erz aus dem Berg holten und daraus in den Kupfer- und Silberöfen wertvolle Edelmetalle gewinnen konnten, führt heute eine abenteuerliche Reise für die ganze Familie, für Schulklassen, Vereine und Clubs und jede andere Art von Gruppenausflügen.
-
Tauerngoldrundwanderweg
Erfahren Sie mehrAuf den Spuren des Goldbergbaus begibt man sich auf dem Tauerngold-Erlebnisweg im Talschluss Kolm Saigurn. Faszinierende Zeugnisse wie zum Beispiel längst verlassene Knappenhäuser, Stollen und Halden sind hier zu finden. Sieben Stationen vermitteln Wissenswertes über die Bergbautechnik, die Entstehung der Gold- und Silbererze und die Gesteine des Sonnblickgebietes.
-
Via Salis
Erfahren Sie mehrDieser Rundwanderweg um den Dietrichskogel "entführt" Sie auf eine faszinierende Zeitreise von den Ursprüngen des Salzbergwerks bis in die Gegenwart des Ausseerlandes. 24 beschilderte Stationen weisen auf uralte Stollen, die Saumpfade der Römer oder eine seltsame Burgruine hin. Diese leicht begehbare und gut beschilderte Route ist nicht nur mit Salz, sondern mit so mancher Überraschung "gewürzt".
-
Wasser- und Knappenweg Innerkrems
Erfahren Sie mehrDer Wasser- und Knappenweg in Innerkrems beschäftigt sich unter anderem mit dem historischen Bergbau in der Region.
Der Themenwanderweg „Wasser- und Knappenweg“ in Innerkrems bringt Kinder und Eltern zu sechs Bergwerkstollen, die noch an den einstigen Eisenerzabbau in der Region erinnern. Der ca. 4 km lange Weg ist als Rundweg angelegt und führt über Schönfeld durch den Kremsgraben zurück zum Ausgangspunkt. 7 Informationstafeln geben zusätzlich Wissen über Wasser, Wald und Moore weiter.