Flora/Pflanzenwelt
-
Baumlehrpfad A-Bachl
Erfahren Sie mehrEntlang eines renaturierten Fließgewässers, dem A-Bachl in der Stadtgemeinde Saalfelden, wurden heimische Bäume und Sträucher gepflanzt. ,
-
Biotop-Wanderweg Pranhartsberg
Erfahren Sie mehrDas Biotop Pranhartsberg stellt einen einzigartigen Landschaftskomplex von ca. 40 ha mit angrenzenden Forstparzellen dar.
-
Blumenlehrweg - Oberseite St.Jakob
Erfahren Sie mehrDiese Wanderung verschafft einen guten Einblick in die farbenprächtige Vielfalt der Alpenpflanzen und ihre Lebensbedingungen im Hochgebirge.
-
Blumenpfad am Kampelsteig
Erfahren Sie mehr2 km Blumenpfad auf gut 1000 m Seehöhe. Zwölf Schautafeln erläutern naturbedingte Zusammenhänge; Täfelchen benennen die Blumen und Gewächse.
-
Blumen-Wander-Lehrpfad
Erfahren Sie mehrDer Blumen-Wander-Lehrpfad befindet sich in Faschina am nördlichen Rande des Biosphärenpark Großes Walsertal.
-
Böhmerwaldblickeweg
Erfahren Sie mehrDie Landschaftsgeschichte des Dorfes Seitelschlag, Fruchtfolge, Lebensraum Fauna und Flora, Monokultur sind auf Schautafeln nachzulesen.
-
Erlebnisweg Moorwald
Erfahren Sie mehrDie Geheimnisse des Moorwaldes aufspüren! Interessante Einblicke in das Geheimnis Moorwald eröffnet eine Wanderung auf dem Erlebnisweg.
-
Kräuterdorf Neuruppersdorf
Erfahren Sie mehrDer Verein "Kräutergarten Land um Laa" gibt Wissen über heimische Kräuter weiter und fördert den Kräuteranbau nach organisch-biologischen Grundsätzen.
-
Kräutersteig
Erfahren Sie mehrAuf einer Fläche von 7.800 m2 wachsen und gedeihen ca. 1000 verschiedene Heilpflanzen, die in den verschiedenen Landschaftsformen angelegt sind.
-
Orchideenerlebnisweg
Erfahren Sie mehrHier werden Orchideen die teilweise auch bei uns heimisch sind, auf spannende und interessante Weise erklärt.
-
Perchauer Wegrand-Apotheke
Erfahren Sie mehrBegeben Sie sich auf die Reise in das Land der Kräuter und lernen Sie die heilsame Wirkung der oft als "Unkraut" bezeichneten Heilpflanzen kennen.
-
Speiktrail Blutige Alm
Erfahren Sie mehr„Das Gold der Nockberge“ ist Thema dieses Wanderweges auf der Blutigen Alm. Doch damit ist nicht das wertvolle, glänzende und seltene Mineral gemeint.
-
Themenweg "Dürnberger Moor"
Erfahren Sie mehrDas Dürnberger Moor ist Zeitzeuge der Eiszeit und gewährt interessante Einblicke in seinen sensiblen Lebensraum.
-
Themenweg Mr. Piep
Erfahren Sie mehrEntlang der Donau befinden sich große Schautafeln, auf denen die Natur und die Tiere der Au erklärt werden.
-
Wanderlehrpfad Saalbach Hinterglemm
Erfahren Sie mehrWanderlehrpfad im Talschluss von Saalbach Hinterglemm. Grundschule Wandern: Wissenswertes über alpine Gefahren, Verhalten im Gelände, Essen, Trinken und Ausrüstung, Botanik.