Die Dynamik des Fließgewässers und des Sees geben dieser Landschaft ihren einzigartigen Charakter. So entstehen vielfältige Lebensräume wie Auwälder,
Schilfröhrichte, Flachwasserbereiche, Großseggensümpfe und Feuchtwiesen, die eine artenreiche Fauna und Flora beherbergen. Vor allem im Herbst und Winter ist das Rheindelta ein Dorado für tausende Zug- und Rastvögel wie die Graugans oder den
Singschwan...
Eröffnung: 2010, Vorarlberg, 6972 Fussach
Themen: Natur, Naturschutz/Natura 2000, Tier- und Pflanzenwelt, Ramsar-Schutzgebiet
Art des Lehrpfades: Lehrpfad
Zielgruppen: Erwachsene, Familien mit Kindern, Kinder 0-5 Jahre, Kinder 6-10 Jahre, Kinder 11-14 Jahre, Jugendliche, Volksschulen, Hauptschulen/Unterstufen, Höhere Schulen (AHS, BHS), SeniorInnen, TouristInnen
Angaben zum Weg:
Ausgangspunkt: Bushaltestelle "Altes Postamt"
Endpunkt: Bushaltestelle "Altes Postamt"
Wegtyp: Rundweg
Seehöhe: 380 m
Weglänge: 17 km
Wegdauer: 4.5 h
Höhendiffernz: 34 m
Begehbarkeit: Ganzjährig
Wegeignung: Familien, Kinderwagen, Rollstuhlfahrer, Menschen mit Gehbehinderung
mehrere Routen zur Auswahl, Abkürzungsmöglichkeiten vorhanden
Sonstige Angaben zur Begehbarkeit: Wegeignung nur teilweise für Kinderwagen, Gehbehinderung und Rollstuhl
Art der Informationsvermittlung: Beschreibend
Informationstafeln, Broschüren
Sonstige Medien: Geocoaching
Anzahl der Stationen: 2
Eintritt: frei
Erreichbarkeit: Auto, (Parkplatz vorhanden, keine Parkgebühr), Bahn, , Bus,
Sonstige Angaben zur Erreichbarkeit: Wegvarianten sind auch als Radtour zu empfehlen
Infrastruktur innerhalb des Lehrpfadareals: Spielplätze, Informationszentrum
Touristische Infrastruktur in der Umgebung: Gastronomieangebot beim Lehrpfad vorhanden:
Interessante Ziele in der Umgebung: Rheindeltahaus, Beobachten von Zugvögeln/Vögeln Bodensee
Informationsmaterial: Begleitbroschüre
Kontakt, Information:
Naturfreunde Internationale
Andrea Lichtenecker
Adresse: 1150 Wien, Diefenbachgasse 36
Bundesland: Vorarlberg
Telefon: 01/8923877
E-Mail: andrea.lichtenecker@nf-int.org